Wie Du Seeds in Midjourney verwendest, um konsistente Eingabeaufforderungen (Prompts) zu erstellen

Entdecke Midjourney Mastery! Tauche ein in den umfassenden Midjourney-Kurs auf Skillshare, Erwirb ein tiefes Verständnis für die Arbeit mit Midjourney, verfeinere deine Fähigkeiten und erziele bemerkenswerte Ergebnisse: Nimm noch heute an meiner Klasse auf Skillshare teil und erhalte 1 Monat Skillshare kostenlos.

Was bedeutet Seeds im Zusammenhang mit der Midjourney Ai?

„Midjourney verwendet eine Seed-Nummer, um ein Feld aus visuellem Rauschen… als Ausgangspunkt für die Erstellung der ersten Bildgitter zu generieren.“

Midjourney generiert für jedes Bild zufällig Seed-Nummern. Wenn du nun in einem Prompt die Seed-Nummer mit dem Parameter –seed oder –sameseed angibst, kannst du das gleiche Bild nochmals erstellen.



Warum ist die Seed-Nummer wichtig?

Nun, wenn du denselben Prompt mehrmals in Midjourney eingibst, würde der Bot jedes Mal unterschiedliche Ergebnisse erstellen. Du brauchst deshalb die Seed-Nummer um gleiche Ergebnisse zu generieren.

Nochmal zum Mitschreiben:

Identische Prompts, die eine identische Seed-Nummer beinhalten, erzeugen identische Bilder in Midjourney.

Doch warum ist das Ãœberhaupt so wichtig?

Mit Hilfe des Seed-Parameters kannst du den Einfluss kleiner Änderungen an deinem Prompt testen, da deine Bilder konsistenter aussehen.

Das ist sehr wichtig für das Prompt-Engineering, denn du möchtest ja wissen, welche Teile deiner Prompts das Bild tatsächlich beeinflussen.

Wichtig! Laut Midjourney „sind Seed-Nummern nicht statisch und sollten nicht zwischen deinen Sitzungen wiederverwendet werden.“

Schauen wir uns die Verwendung des Seed-Parameters in Aktion an.

Hier ist ein Beispielsprompt:

Street Portrait Stockphoto of a diverse group of smiling 30-year-old friends walking together outdoor, location is Shibuya Crossing in Tokyo, orange lighting, Fujifilm X100V –ar 3:2 –seed 2234340624 –v 5

Und das ist eine Variation mit blauer Lichtstimmung:

Street Portrait Stockphoto of a diverse group of smiling 30-year-old friends walking together outdoor, location is Shibuya Crossing in Tokyo, blue lighting, Fujifilm X100V –ar 3:2 –seed 2234340624 –v 5

Obwohl die Bilder ähnlich aussehen, sind sie nicht identisch. Vor allem garantiert die Verwendung des Seeds nicht die Erstellung von konsistenten Charakteren in deinem Prompt. Wie man dies erreicht, wird das Thema eines meiner nächsten Beiträge sein.

Du bist vielleicht neugierig zu sehen, wie das Ergebnis aussieht, wenn ich nicht dieselbe Seed-Nummer verwende. Lass uns einen Blick darauf werfen. Hier ist wieder unser erster Prompt mit orangem Licht, aber ohne angegebener Seed-Nummer:

Street Portrait Stockphoto of a diverse group of smiling 30-year-old friends walking together outdoor, location is Shibuya Crossing in Tokyo, orange lighting, Fujifilm X100V –ar 3:2 –v 5

Natürlich ähneln sich beide Varianten, wobei die Varianten mit den gleichen Seed-Nummern noch ähnlicher sind.

Was lernen wir aus diesem kleinen Experiment?

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Seeds keine identischen Ergebnisse garantieren, sobdald du die Zusammensetzung des Prompts veränderst. Dennoch helfen dir Seeds, näher am Original zu bleiben.

Denn wenn du einen Prompt ohne Seeds erneut ausführt, besteht immer die Gefahr, dass das Ergebnis völlig anders ausfällt.

Wo findest du die Seeds für deine Bilder in Midjourney?

Der Midjourney Bot sendet dir den Seed und die Job-ID, wenn du auf das Bild mit dem Briefumschlag-Emoji (Envelope) reagierst.

Klicke also auf das Emoji in der oberen rechten Ecke und wähle den Briefumschlag aus (oder gib „Envelope“ ein, um dieses Emoji zu finden).

Direkt danach sollte eine Nachricht vom Midjourney Bot in der linken Seitenleiste erscheinen. Klicke darauf, um Seed und Job-ID zu sehen.

Das Finden der Seeds in Midjourney V5

Wenn du Midjourney v5 verwendest, ist dir vielleicht aufgefallen, dass du den Seed für einzelne Bilder nicht mehr finden kannst. Seeds funktionieren weiterhin in v5, aber nur im Grid-Mode (den 4 Vorschaubildern).

Dies liegt daran, dass v5 noch keinen Upscaler hat. Stattdessen werden die generierten Bilder in einer höheren Auflösung erstellt und entsprechen denen der skalierten Versionen in früheren Midjourney-Versionen.

Wann sollten Seeds in Midjourney-Prompts verwendet werden?

  1. Erstellen eines konsistenten Charakters

Schau dir diesen Twitter-Thread von Nick St. Pierre an, der erklärt, wie man in Midjourney konsistente Charaktere erstellt.

  1. Erstellen eines Prompts

Dein Prompt sollte zuverlässig funktionieren und du musst sicherstellen, dass er nur Befehle enthält, die tatsächlich die Bilder beeinflussen. Die einzige Möglichkeit, dies zu garantieren, besteht darin, den  — seed-Befehl für die Visualisierung der Auswirkungen deiner Änderungen an Variablen und Syntax zu verwenden.

Mein Midjourney-Kurs auf Skillshare

Dieser Kurs führt dich durch alles, was du wissen musst, um mit Midjourney zu beginnen und du wirst die Grundlagen von Midjourney und des Schreibens von Prompts im Handumdrehen mit schrittweisen Anleitungen und praktischen Ãœbungen erlernen.

Schau dir den Kurs an, während du Skillshare 7 Tage kostenlos testest:

Midjourney Mastery auf Skillshare